Seit dem 18. Mai 2005 bringt die Humanistische Union Südbayern in Radio LORA München Beiträge zu aktuellen Themen aus ihrer Sicht und mit ihren Forderungen.
In 2-monatigem Abstand, alternierend mit dem Bund für Geistesfreiheit, jeweils am 3. Mittwoch des Monats, 20 - 21 Uhr, folgten weitere Sendungen.
Mangels personeller Resourcen mussten die regelmäßigen Sendungen im April 2011 eingestellt werden.
Radio LORA München kann empfangen werden Montag bis Freitag, 17 bis 24 Uhr auf UKW 92.4 MHz. Im Kabel wird LORA in nahezu ganz Oberbayern gesendet, in München auf 96,75 MHz. Weitere Empfangsmöglichkeiten
Radio LORA kann auch als live stream gehört werden unter http://live.lora924.de:8000/
Lora München sendet ein anspruchsvolles + vielfältiges Programm mit sozialen, politischen und kulturellen Themen. Wortanteil > 60%. Musik: Weltmusik, Jazz, Latin, Independent...
Unterstützen Sie dieses Anliegen !!
Die Mitgliedschaft im LORA-Förderverein kostet 40,- EUR im Jahr. (20,- EUR ermäßigt).
Man kann LORA aber auch durch eine steuerabzugsfähige Spende an den LORA-Förderverein, Stadtsparkasse München, Kto.Nr. 88-150 115, BLZ 701 500 00 helfen.
Diskussion am 30.1.19 in Radio LORA auf 92.4 UKW und im Internet livestream unter www.lora924.de
Sendung in Radio LORA München, UKW 92,4 am 8. Juni 2011, 20 Uhr
Sendung in Radio LORA, UKW 92,4 am 16. März 2011, 20 Uhr
100 Jahre Internationaler Frauentag: Vor 35 Jahren hat die Humanistische Union als erste ein Antidiskriminierungsgesetz ADG vorgeschlagen. Der lange Weg vom ADG zur realen Gleichstellung.
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 19. Januar 2011, 20 Uhr
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 17. November 2010, 20 Uhr
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 15. September, 20 Uhr
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 21. Juli 2010, 20 Uhr
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 19. Mai 2010, 20 Uhr
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 17. März 2010, 20 Uhr
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 20. Januar 2010, 20 Uhr
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 18. November 2009, 20 Uhr: Bericht über die Preisverleihung
Mittwoch 16. September 09, 20 Uhr in Radio LORA München 92,4
Mittwoch 15. Juli 09, 20 Uhr in Radio LORA München 92,4
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 20. Mai 2009, 20 Uhr
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 18. März 2009, 20 Uhr: Interview mit dem Juristen Norman Bäuerle, Mitglied des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg der HU
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 21. Januar 2009, 20 Uhr: Ausschnitte aus den Referaten der gleichnamigen Tagung
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 19. November 2008, 20 Uhr
Thesen und Forderungen für den Umbau des deutschen Bildungssystems. Sendung auf Radio Lora am 17. September 2008 20 Uhr
Sendung auf Radio LoRa am 16. Juli 2008, 20 Uhr
Verleihung des Preises "Aufrechter Gang"
Wir senden eine Aufzeichnung des Arbeitstreffens der Initiative "Rettet die Grundrechte - gegen den Notstand der Republik", das am 9. Mai 2008 im Gewerkschaftshaus in München stattfand, am Mittwoch, den 21. Mai 08, 20 Uhr, in Radio LORA München 92,4
Mittwoch, den 19. März 08, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4
Sendung auf Radio Lora am 16. Januar 2008, 20 Uhr
Autoren-Lesung, Diskussion mit den AnruferInnen
Sendung auf Radio LoRa am Mittwoch, den 21. November 07, 20 Uhr, UKW 92,4
Initiative gegen Überwachungsstaat und Notstandspolitik
Mittwoch, den 18. Juli 07, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4
Mittwoch, den 16. Mai 07, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4
Mittwoch, den 21. März 07, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4
Mittwoch, den 17. Januar 07, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4
Mittwoch, 15. November 2006, 20 Uhr in Radio LORA München 92,4
Mittwoch, den 20. September 2006, 20 Uhr, Radio LORA München
19. Juli 2006, 20 Uhr, Sendung in Radio LORA
Sendung auf Radio Lora am 17. Mai 2006 20 Uhr
16. November 2005, 20.00 Uhr
Radio Lora, München
21. September 2005, 20 Uhr
Radio Lora, München
20. Juli 2005, 20 Uhr
München
18. Mai 2005, 20 Uhr
Radio Lora, München