Suchen
Aktuelles
Presse
Publikationen
Veranstaltungen
Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Europa / Internationales
Frieden
HU macht Radio
Informationsfreiheit
Innere Sicherheit
Lebensweisen / Pluralismus
Migrationspolitik
Rechtspolitik
Sozialpolitik
Staat / Religion / Weltanschauung
Wir über uns
Erinnerungen an Helga und Wolfgang Killinger
Was ist die Humanistische Union
Kontakt zum Landesverband Bayern
Ziele
Preis ‚Aufrechter Gang‘
Bundesverband
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Aug 1997
HUMANISTISCHE UNION unterstützt Volksbegehren „Gleiches Recht – auch für Bayerns Frauen“
von Wolfgang Killinger
Der Landesverband Bayern der HUMANISTISCHEN UNION hat beschlossen, das von der F.D.P initiierte Volksbegehren „Gleiches Recht – auch für Bayerns Frauen“ zu unterstützen und aktiv bei der Durchführung mitzuwirken. Dazu erklärt Sophie Rieger, Vorsitzende des LV Bayern: „Die bayerischen Sondergesetze... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 1995
Zu dem neuen Gesetz über Kruzifixe in Bayerischen Schulen
von Wolfgang Killinger
Zu diesem Arbeitskreis haben sich Einzelpersonen der F.D.P, der GRÜNEN und Vertreter von Organisationen zusammengefunden, die sich für eine klare Trennung von Staat und Kirche einsetzen. Dazu gehören u.a. der Bund für Geistesfreiheit, die Freidenker, die HUMANISTISCHE UNION und die... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 1994
Hauptsache: Christlich – HU kritisiert Einstell- und Beschäftigungsbedingungen der Kirchen
von Wolfgang Killinger
Hauptsache: ChristlichHUMANISTISCHE UNION kritisiert Einstell- und Beschäftigungsbedingungen der Kirchen „Kein Mensch könne einen muslimisch geputzten von einem christlich geputzten Kindergarten unterscheiden“. Damit kritisierte Sophie Rieger, Vorsitzende des Landesverbands der HUMANISTISCHEN UNION Bayern, den Widerspruch der Leitung der Ev. Landeskirche in... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 1994
HUMANISTISCHE UNION hat mit „Kabelgroschenklage“ von 1984 Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts erwirkt
von Helga Killinger
„Diese Entscheidung macht Mut, gegen politische Übergriffe Front zu machen und sich zu engagieren“, kommentierte Dr. Müller-Heidelberg, stellvertretender Vorsitzender der HUMANISTISCHEN UNION, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22.2.94. Mit ihrer „Kabelgroschen“-Klage von 1984 hat die Bürgerrechtsorganisation diese Entscheidung des BVG... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 1993
Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verhandelt über Rundfunkgebühr
von Helga Killinger
Nach mehr als fünf Jahren verhandelte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 30. November 1993 in Karlsruhe auf Grund eines Vorlagebeschlusses des Bayerischen Verwaltungsgerichtsgerichtshofs (VGH) über die Voraussetzungen der finanziellen Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ausgangspunkt dafür war eine Klage der HUMANISTISCHEN UNION... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 1992
Humanistische Union fordert Namensschilder für Polizisten
von Wolfgang Killinger
Als Reaktion auf die brutalen Übergriffe der Polizei auf die Demonstranten gegen den Wirtschaftsgipfel im Juli in München hat der Landesverband Bayern der HUMANISTISCHEN UNION den Bayerischen Landtag und Innenminister Stoiber aufgefordert, alle Polizeibeamten und -beamtinnen im Einsatz mit Namens-... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 1987
Das Schulgebet in Bayern – unvereinbar mit dem Grundgesetz
von Johannes Glötzner
Das Bundesverfassungsgericht hat am 17. 12. 1975 entschieden, daß der Art. 135 Satz 2 der Bayer. Verfassung über die Christliche Gemeinschaftsschulen („In ihr werden die Schüler nach den Grundsätzen der christlichen Bekenntnisse unterrichtet und erzogen“) nur gültig sei bei verfassungskonformer... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 1984
Klage gegen „Kabelgroschen“
von Helga Killinger
Mit dieser Klage soll festgestellt werden, daß die Erhebung des „Kabelgroschens“ als Zuschlag zur Fernsehgebühr unzulässig ist. Die Kläger fordern die bezahlten Beträge zurück. Seit 1. Juli 1983 muß jeder Fernsehteilnehmer im Rahmen einer Erhöhung der Rundfunkgebühren 20 Pfennig für... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 1982
„Schnipp, schnapp, Kabel ab“
von Andreas Vogt in Vorwäts Nr.30 und S. 27
München ist eine von vier Städten, in denen Pilotprojekte zum Kabelfernsehen durchgeführt werden sollen. Allerdings haben sich anderenorts (in Dortmund, Berlin und im Städteverbund Ludwigshafen-Mannheim) die politischen Kräfte derart zerstritten, daß eine Verwirklichung der Pilotprojekte dort in weiter Ferne liegt.... [weiterlesen]
Seite 13 von 14
« Erste
«
...
10
11
12
13
14
»
nach oben