Suchen
Aktuelles
Presse
Publikationen
Veranstaltungen
Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Europa / Internationales
Frieden
HU macht Radio
Informationsfreiheit
Innere Sicherheit
Lebensweisen / Pluralismus
Migrationspolitik
Rechtspolitik
Sozialpolitik
Staat / Religion / Weltanschauung
Wir über uns
Erinnerungen an Helga und Wolfgang Killinger
Was ist die Humanistische Union
Kontakt zum Landesverband Bayern
Ziele
Preis ‚Aufrechter Gang‘
Bundesverband
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Feb 2022
Meinungsfreiheit auch in kommunalen öffentlichen Einrichtungen!
von Wolfgang Stöger
München, 29. Januar 2022 Die Humanistische Union Bayern stellt mit großer Erleichterung fest, dass die Richter des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) mit ihrem Urteil die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BVGH) bestätigt und die Revision der Stadt München verworfen haben. Im Urteil des... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 2021
Humanistische Union: Durchbruch für Grundrechte
von Dr. Crista Scholtissek
Als „Durchbruch für die Wiederherstellung von Grundrechten in München“ wertet die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union Bayern, dass am Freitag im EineWeltHaus erstmals wieder eine Veranstaltung zur israelischen Besatzungspolitik stattfinden konnte. Die Stadt war bei zwei Versuchen unterlegen, die Veranstaltung mit gerichtlicher... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 2021
Keine weiteren verfassungswidrigen Regelungen im Polizeiaufgabengesetz – bestehende verfassungswidrige Regelungen zurücknehmen!
von Wolfgang Stöger Dr. Christa Scholtissek
Das bayerische Polizeiaufgabengesetz steht vor weiteren Gesetzesänderungen, aber anstatt die bestehenden, teilweise verfassungswidrigen Regelungen aus den Jahren 2017 und 2018 zurückzunehmen, wollen die Fraktionen von CSU und Freien Wählern eine weitere verfassungswidrige Verschärfung. Kurzfristig vor den Ausschussberatungen überraschten CSU und... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2020
HU Bayern begrüßt BayVGH-Urteil zum Grundrecht auf freie Meinungsäußerung
von HU LV Bayern
Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs ist eine schwere Schlappe für den Münchner Stadtrat und den Oberbürgermeister. Die Humanistische Union Bayern stellt mit großer Erleichterung fest, dass die Richter mit ihrem Urteil, eine Diskussion über einen umstrittenen Stadtratsbeschluss in städtischen Räumen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2020
Oktoberfestattentat vom 26.09.1980: „Alles auf Anfang? – 6 Jahre Wiederaufnahmeverfahren der Bundesanwaltschaft
von Wolfgang Killinger
Die Humanistische Union Bayern hat sich bei vielen Gelegenheiten für die völlige Aufklärung des Oktoberfestattentats eingesetzt, insbesondere unser Mitglied Rechtsanwalt Werner Dietrich. Er arbeitet auch für eine humane Migrationspolitik und engagiert sich in der Interkulturellen Stiftung Kolibri. Diese hatte Werner... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2020
Corona und Grundrechte
von Wolfgang Killinger und Wolfgang Stöger
Die von den Behörden verordneten Maßnahmen retten zwar Menschenleben, stürzen aber auch Viele in soziale und wirtschaftliche Not und greifen in Grundrechte ein. Wir, wie auch etliche Juristen fragen uns, sind diese Eingriffe rechtens und werden die Ermächtigungen und Eingriffe... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2020
Unsere Welt steht vor einem gemeinsamen Feind: COVID-19
von UNO
Vereinte Nationen Aufruf zu einem Globalen WaffenstillstandUnsere Welt steht vor einem gemeinsamen Feind: COVID-19 Das Virus macht keinen Unterschied zwischen Nationalität oder ethnischer Zugehörigkeit, Gruppierung oder Glauben. Es greift alle an, unerbittlich. Währenddessen wüten bewaffnete Konflikte auf der ganzen Welt.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2020
Der ewige Ablass
von Matthias Drobinski
Links www.staatsleistungen.de [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2020
PM: Rechtsstreit um Raumverweigerung in München wird in zweiter Instanz verhandelt
von Wolfgang Killinger
Der seit Sommer 2018 anhängige Rechtsstreit gegen die Stadt München um die Vermietung eines städtischen Versammlungsraums wird nun in zweiter Instanz vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof verhandelt. Anlass ist die Weigerung der Stadt, für ein Streitgespräch mit dem Titel „Wie sehr... [weiterlesen]
Seite 1 von 14
1
2
3
4
5
...
10
...
»
Letzte »
nach oben