HU macht Radio
Seit dem 18. Mai 2005 bringt die Humanistische Union Südbayern in Radio LORA München Beiträge zu aktuellen Themen aus ihrer Sicht und mit ihren Forderungen. In 2-monatigem Abstand, alternierend mit dem Bund für Geistesfreiheit, jeweils am 3. Mittwoch des Monats, 20 – 21 Uhr, folgten weitere Sendungen.
Mangels personeller Resourcen mussten die regelmäßigen Sendungen im April 2011 eingestellt werden.
Radio LORA München kann empfangen werden Montag bis Freitag, 17 bis 24 Uhr auf UKW 92.4 MHz. Im Kabel wird LORA in nahezu ganz Oberbayern gesendet, in München auf 96,75 MHz. Weitere Empfangsmöglichkeiten Radio LORA kann auch als live stream gehört werden unter http://live.lora924.de:8000/ Lora München sendet ein anspruchsvolles + vielfältiges Programm mit sozialen, politischen und kulturellen Themen. Wortanteil > 60%. Musik: Weltmusik, Jazz, Latin, Independent…
Unterstützen Sie dieses Anliegen !!
Die Mitgliedschaft im LORA-Förderverein kostet 40,- EUR im Jahr. (20,- EUR ermäßigt).
Man kann LORA aber auch durch eine steuerabzugsfähige Spende an den LORA-Förderverein, Stadtsparkasse München, Kto.Nr. 88-150 115, BLZ 701 500 00 helfen.
Die Sendungen:
Gilt in München noch die grundgesetzlich garantierte Meinungsfreiheit?
Diskussion am 30.1.19 in Radio LORA auf 92.4 UKW und im Internet livestream unter www.lora924.de
„Tausche Bürgerrechte gegen ein Linsengericht“
Sendung in Radio LORA München, UKW 92,4 am 8. Juni 2011, 20 Uhr
HU macht Radio: Fünf Jahre Gleichstellungsgsgesetz – alles paletti für Frauen?
Sendung in Radio LORA, UKW 92,4 am 16. März 2011, 20 Uhr
100 Jahre Internationaler Frauentag: Vor 35 Jahren hat die Humanistische Union als erste ein Antidiskriminierungsgesetz ADG vorgeschlagen. Der lange Weg vom ADG zur realen Gleichstellung.
HU macht Radio: „Grundrechtsschutz für das „untere Drittel“ der Gesellschaft“
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 19. Januar 2011, 20 Uhr
HU macht Radio: „Neue Angriffe auf die Privatsphäre“
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 17. November 2010, 20 Uhr
HU macht Radio: Die Privilegien der Kirchen – ein wachsendes Ärgernis!
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 15. September, 20 Uhr
HU macht Radio: Präsentation des Grundrechte-Reports 2010
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 21. Juli 2010, 20 Uhr
HU macht Radio: Das bedingungslose Grundeinkommen im Kreuzfeuer der Kritik
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 19. Mai 2010, 20 Uhr
HU macht Radio: Sinnvolles Leben in einer sinnlosen Welt
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 17. März 2010, 20 Uhr
HU macht Radio: Gelöbnis auf dem Marienplatz – Militarismus contra Bürgerrechte?
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 20. Januar 2010, 20 Uhr
HU macht Radio: Georg-Elser-Preis an Beate Klarsfeld
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 18. November 2009, 20 Uhr: Bericht über die Preisverleihung
HU macht Radio: Versammlungsrecht im Polizeigriff?
Mittwoch 16. September 09, 20 Uhr in Radio LORA München 92,4
HU macht Radio: „Identität und Wandel – Das Grundgesetz 1949 und heute“
Mittwoch 15. Juli 09, 20 Uhr in Radio LORA München 92,4
HU macht Radio: Präsentation des Grundrechte-Reports 2009
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 20. Mai 2009, 20 Uhr
HU macht Radio: „Gläserne Schüler“ in Berlin und anderswo?
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 18. März 2009, 20 Uhr: Interview mit dem Juristen Norman Bäuerle, Mitglied des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg der HU
HU macht Radio: Säkularer Staat und religiöse Werte
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 21. Januar 2009, 20 Uhr: Ausschnitte aus den Referaten der gleichnamigen Tagung
Humanes Leben bis zuletzt – Sterbehilfe und Patientenverfügung
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 19. November 2008, 20 Uhr
HU macht Radio: Das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Bildung
Thesen und Forderungen für den Umbau des deutschen Bildungssystems. Sendung auf Radio Lora am 17. September 2008 20 Uhr
HU macht Radio: „Der aufrechte Gang der Christiane Ernst-Zettl“
Sendung auf Radio LoRa am 16. Juli 2008, 20 Uhr
Verleihung des Preises „Aufrechter Gang“
HU macht Radio: „Die real existierende Versammlungs(un)freiheit in Bayern – lasst uns noch schlimmeres verhindern!“
Wir senden eine Aufzeichnung des Arbeitstreffens der Initiative „Rettet die Grundrechte – gegen den Notstand der Republik“, das am 9. Mai 2008 im Gewerkschaftshaus in München stattfand, am Mittwoch, den 21. Mai 08, 20 Uhr, in Radio LORA München 92,4
HU macht Radio: „Die Braunen Wurzeln des Bundeskriminalamts“
Mittwoch, den 19. März 08, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4
HU macht Radio: Wie Wissenschaft ihr Wissen schafft
Sendung auf Radio Lora am 16. Januar 2008, 20 Uhr
Autoren-Lesung, Diskussion mit den AnruferInnen
HU macht Radio: Die Online-Durchsuchung privater Rechner – warum nicht?!
Sendung auf Radio LoRa am Mittwoch, den 21. November 07, 20 Uhr, UKW 92,4
HU macht Radio: Rettet die Grundrechte – gegen den Notstand der Republik
Initiative gegen Überwachungsstaat und Notstandspolitik
Mittwoch, den 18. Juli 07, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4
HU macht Radio: Vom Verfall der repräsentativen Demokratie – wie können wir Abhilfe schaffen?
Mittwoch, den 16. Mai 07, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4
HU macht Radio: Im Dienst des Rechts oder im Dienst der Macht? – Politische Justiz vom Kalten Krieg bis heute
Mittwoch, den 21. März 07, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4
HU macht Radio: Ein Fall von Zivilcourage: Florian Pfaff kämpft für die Gewissensfreiheit der Soldaten
Mittwoch, den 17. Januar 07, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4
HU macht Radio: Mit Recht für Menschenwürde und Verfassungsstaat
Mittwoch, 15. November 2006, 20 Uhr in Radio LORA München 92,4
Die HU macht Radio: „Und wer zahlts?“ – Die Kirchen und unser Geld
Mittwoch, den 20. September 2006, 20 Uhr, Radio LORA München
HU macht Radio: Die Theorie des evolutionären Humanismus und die 10 Angebote einer Ethik ohne Religion
19. Juli 2006, 20 Uhr, Sendung in Radio LORA
HU macht Radio: Das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Bildung
Sendung auf Radio Lora am 17. Mai 2006 20 Uhr
HU macht Radio: Innere Sicherheit als Gefahr
Sendung auf Radio Lora am 18. Januar 2006 20.00 Uhr
HU macht Radio: Von der schönen neuen Passwelt und dem gläsernen Patienten
16. November 2005, 20.00 Uhr
Radio Lora, München
HU macht Radio: Humanes Leben bis zuletzt – Das Recht auf Sterbehilfe
21. September 2005, 20 Uhr
Radio Lora, München
HU macht Radio: Zivilcourage. Vom alltäglichen „Aufrechten Gang“ in Bayern und dem Preis der Humanistischen Union
20. Juli 2005, 20 Uhr
München
HU macht Radio: Alles paletti für Frauen? Was verspricht das Antidiskriminierungsgesetz?
18. Mai 2005, 20 Uhr
Radio Lora, München