Suchen
Aktuelles
Presse
Publikationen
Veranstaltungen
Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Europa / Internationales
Frieden
HU macht Radio
Informationsfreiheit
Innere Sicherheit
Lebensweisen / Pluralismus
Migrationspolitik
Rechtspolitik
Sozialpolitik
Staat / Religion / Weltanschauung
Wir über uns
Erinnerungen an Helga und Wolfgang Killinger
Was ist die Humanistische Union
Kontakt zum Landesverband Bayern
Ziele
Preis ‚Aufrechter Gang‘
Bundesverband
Suchen
Polizei
Publikation
Apr 2018
Dokumentation der Verleihung des Preises Aufrechter Gang an Judith & Reiner Bernstein
Am 28. Januar 2018 hat die Humanistische Union, Regionalverband München-Südbayern, das Ehepaar Judith & Reiner Bernstein mit dem Preis „Der Aufrechte Gang“ für ihr Engagement zur Verlegung von „Stolpersteinen“ in München und für die Förderung des Dialogs zwischen Israelis und... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2016
Regierung negiert massive Kritik an dem Entwurf eines Bayerischen Integrationsgesetzes.
Im März 2016 konstituierte sich unter unserer Beteiligung das „Bündnis gegen das geplante bayerische Ausgrenzungsgesetz“, nachdem die Bayerische (CSU-) Staatsregierung im Februar den Entwurf eines sog. Bayerisches Integrationsgesetz vorgelegt hat. Der Gesetzentwurf wurde auch nach der schriftlichen Verbändeanhörung nur geringfügig(st)... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2016
„Warum die Polizei Daten von unbescholtenen Bürgern speichert“
Die Süddeutsche Zeitung berichtete am 02. Dezember 2015 in zwei Artikeln („Rechtsanwalt klagt gegen absurde Vermerke der Polizei“ und „Warum die Polizei Daten von unbescholtenen Bürgern speichert“), dass alleine in Bayern etwa 1,6 Millionen Personendaten -und Bayern ist dabei Spitzenreiter... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2012
Initiative „Für eine transparente / bürgerfreundliche Polizei“
Die Kampagne der Initiative “Für eine transparente/bürgerfreundliche Polizei“ fordert die Einführung einer individuellen Kennzeichnungspflicht – zumindest mit einer Buchstaben-/ Nummernkombination – für uniformierte Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Bayern/Deutschland. Eine individuelle Kennzeichnung ist für die Zuordnung und Identifizierung der eingesetzten Beamtinnen... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2008
Bayer. Versammlungsgesetz: Petition der Humanistischen Union RV Mch-Südbayern
An denPräsidenten des Bayerischen LandtagMaximilianeum81627 München 4. Juli 2008 Eingabe an den Bayerischen Landtag Gesetzentwurf der Staatsregierung eines Bayerischen Versammlungsgesetzes Sehr geehrter Herr Präsident, wir, die Unterzeichner, fordern den Landtag auf, den Gesetzentwurf der Staatsregierung eines Bayerischen Versammlungsgesetzes (Drs. 15/10181)... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2008
Der Preis ‚Aufrechter Gang‘
Bibliographische Angaben:HUMANISTISCHE UNION e.V., Regionalverband München-Südbayern:„Der Preis ‚Aufrechter Gang'“, 20 SeitenEigendruck im SelbstverlagSiebte Auflage: Juni 2008 Inhalt: Der Preis ‚Aufrechter Gang‘ ist eine kleine Figur, die entweder alsKaktus mit Stacheln oder als aufrechter Mensch mit dem Grundgesetz unter dem Arm gesehen... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2008
Bloße Kosmetik. Versammlungsgesetz bleibt rechtsstaats- und demokratiefeindlich
Bloße Kosmetik. Der rechtsstaats- und demokratiefeindliche Regierungs-Entwurf zum Versammlungsgesetz bleibt im Kern erhalten. Der Antrag enthält Änderungen für 11 der 28 Artikel des Gesetzentwurfs der Staatsregierung. Da einzelne Artikel mehrfach geändert werden sollen, sind es über 30 Sachänderungen. Da könnte... [weiterlesen]
HU macht Radio: „Die Braunen Wurzeln des Bundeskriminalamts“
von Wolfgang Killinger
Das Bundeskriminalamt wurde von NS-Verbrechern aufgebaut. Es hat seine Wurzeln in der Sicherheitspolizei des NS-Regimes. Bis in die 60er Jahre hatte die Mehrzahl der Beamten des Leitenden Dienstes eine braune Weste, darunter waren frühere Schreibtischtäter im Reichssicherheitshauptamt. Auch als Folge... [weiterlesen]
Veranstaltung
13 Feb 2008
HU macht Radio: „Die Braunen Wurzeln des Bundeskriminalamts“
von Wolfgang Killinger
Das Bundeskriminalamt wurde von NS-Verbrechern aufgebaut. Es hat seine Wurzeln in der Sicherheitspolizei des NS-Regimes. Bis in die 60er Jahre hatte die Mehrzahl der Beamten des Leitenden Dienstes eine braune Weste, darunter waren frühere Schreibtischtäter im Reichssicherheitshauptamt. Auch als Folge... [weiterlesen]
Seite 1 von 2
1
2
»
nach oben